1 Websiteinformationen
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym - das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
1.2 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies” und bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen, dass unsere Seite von Ihrem Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt wird.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
1.3 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
· Browsertyp und Browserversion
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
1.4 Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung-EU lassen wir Ihnen folgende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Vereinsmitgliedschaft im Verein für Heimatforschung Neuthard e.V. zukommen:
Veröffentlichung von Fotos
Wir veröffentlichen im Rahmen unserer Vereinstätigkeit Fotos, die bei unseren Veranstaltungen gemacht wurden und in dem amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard "Karlsdorf-Neutharder Nachrichten" in Informationsberichten veröffentlicht werden.
Hierauf können vereinzelt Personen zu erkennen sein.
Datenschutzhinweis
Hiermit informiert Sie der Verein Heimatforschung Neuthard e.V. über die Nutzung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen bzw. angeforderten personenbezogenen Daten. Für uns ist Transparenz unseres Handelns gegenüber unseren Mitgliedern und natürlich der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Mit den folgenden Informationen kommen wir zudem unseren Verpflichtungen im Rahmen der EU- Datenschutzverordnung nach:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Heimatforschung
Neuthard e.V., Friedhofstraße 4, 76689 Karlsdorf-Neuthard
Homepage www.heimatforschung-neuthard.de, vertreten durch
Gabriele Gieser, Mail : vorstand@heimatforschung-neuthard.de..
Damit wir Ihre Mitgliedschaft entsprechend verwalten können, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage Ihrer Mitgliedschaft bei uns nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO folgende Ihrer angegebenen persönlichen Daten:
· Name,
· Vorname
· Geburtsdatum
· Anschrift
· Datum des Eintritts
· Bankverbindung (Nur zum Zweck des Lastschrifteinzuges werden Daten an Dritte weitergereicht)
· (Ggfls. weitere Daten bzw. Bilder, die uns bereit vorliegen).
Dauer der Speicherung: Diese Daten werden von uns solange gespeichert, wie Sie bei uns Mitglied sind. Danach speichern wir Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Ihr Geburtsdatum und die Daten zu Ihrer Beitragszahlung im Rahmen der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren.
Sie haben das Recht, die Einwilligung (auch einzelne Punkte) jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Zeit vor dem Widerruf wird durch diesen nicht rückwirkend beseitigt. Den Widerruf richten Sie bitte an den Vorstand.
Weitere Hinweise:
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Den Widerspruch können Sie formlos an den Vorstand in schriftlicher Form senden.
Für den Fall, dass Sie die Ansicht vertreten, die Verwendung Ihrer Daten sei rechtswidrig erfolgt,
haben Sie nach Art 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Der Vorstand, Neuthard 15.07.2018